Mit packenden Finalspielen ging am Sonntagnachmittag das „BADEN OPEN presented by Sparkasse Baden“ zu Ende. Trotz widrigster Wetterbedingungen übers ganze Wochenende – viel Regen, Kälte und sogar Hagel – wurde im Weilburgpark beim Thermalstrandbad hochklassiger Beachvolleyball-Sport geboten. Gold beim zweiten Stopp der „win2day Beach Volleyball Tour PRO 2025“ schürften Michaela Handler-Hollaus/Sarah Kastenberger und Thomas Kunert/Moritz Kindl.
Bei den Damen gab es im Turnierverlauf keine größeren Überraschungen. Im Finale setzte sich das Nummer-1-Duo Handler-Hollaus/Kastenberger gegen Sara Neiss/Anna Mayr mit 21:11, 22:24, 15:6 durch. „Ich bin sehr stolz, dass wir die Setzung bestätigen konnten. Wir haben viele solide Partien gespielt“, freute sich Handler-Hollaus. Kastenberger ergänzte: „Wir dürfen echt zufrieden sein – es ist uns viel aufgegangen. Vor allem das Finale war sehr spannend. Ich bin froh, dass wir im dritten Satz so stark zurückgekommen sind. Ein großes Dankeschön an die Veranstalter – alle haben dem Regen getrotzt.“
Kunert/Kindl gelingt Revanche für Niederlage in Neusiedl am See
Bei den Männern schafften es die vier topgesetzten Teams ins Halbfinale. Das Endspiel zwischen Kunert/Kindl und Tobias Winter/Lorenz Petutschnig war an Dramatik kaum zu überbieten: Der erste Satz endete spektakulär 42:40, ehe sich Kunert/Kindl mit 21:19 auch den zweiten Durchgang und damit den Turniersieg sicherten. „Wir sind super happy mit unserer Leistung. Wir konnten uns heute für die Niederlage zu Saisonbeginn in Neusiedl am See (Viertelfinale, Anm.) revanchieren. Ich freue mich schon auf die nächsten Turniere“, so Kunert.
Im kleinen Finale der Damen setzten sich Rebecca Rihs/Michaela Wengler gegen Baden-Vorjahressiegerin Stephanie Wiesmeyr und ihre Partnerin Sasha Shkarupa 24:22, 15:21, 17:15 durch. Bei den Herren holten Matthias und Georg Köstler mit einem 21:19, 21:18 gegen Michael Klemen/Philipp Sponer die Bronzemedaille. HIER findet Ihr alle Ergebnisse!
Die win2day Beach Tour PRO 2025 wird übernächstes Wochenende mit dem MEVZA Innsbruck MASTERS sowie einem weiteren OPEN-Turnier in Kremsmünster fortgesetzt.